top of page

Lexikon für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde

Dies ist eine Projektseite der Plattform Krebs beim Hund. Hier entsteht ein Lexikon und Wissenspool für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde. Es ist der ideale Ort, um Besuchern mehr Informationen zum Thema Krebs beim Hund und Hintergrund zu unserer Arbeit zu geben. 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung 

Stelfonta®

Stelfonta ist eine innovative Behandlungsmethode für Hunde mit Mastzellentumoren. Das Mittel wird vor allem dann verwendet, wenn Mastzelltumoren operativ nicht entfernt werden können oder als eine ergänzende Maßnahme zur Operation. Es handelt sich dabei um ein injizierbares Medikament, das den Wirkstoff tigilanol tiglate enthält. Dieser Wirkstoff ist in der Lage, Tumorzellen direkt zu zerstören, indem er deren Zellmembranen destabilisiert und die Tumorzellen abtötet.

Die Entscheidung, STELFONTA® anzuwenden, hängt von der Größe, Lokalisation und dem Zustand des Tumors sowie der allgemeinen Gesundheit des Hundes ab. Es ist eine gezielte, minimalinvasive Option, die eine chirurgische Entfernung des Tumors in vielen Fällen ersetzen kann. Geeignete Lokalitäten sind Haut und subkutanes Gewebe: Tumoren, die sich an der Körperoberfläche oder knapp darunter befinden, sind am besten geeignet. Extremitäten: Mastzelltumoren an den Gliedmaßen (z. B. Pfoten oder Beine) können häufig erfolgreich behandelt werden.
Kopf und Halsbereich: Tumoren in diesen Bereichen sind geeignet, solange sie nicht lebenswichtige Strukturen wie Augen oder große Gefäße beeinträchtigen.
STELFONTA® ist nicht geeignet für:

  • Sehr große Tumoren (>10 cm³), da die Wundheilung in solchen Fällen schwierig sein kann.

  • Tumoren, die sich in der Nähe empfindlicher Strukturen wie der Augen oder tief in inneren Organen befinden.

  • Fälle, in denen der Tumor bereits Metastasen gebildet hat.

Für deine onkologische Erstberatung 

Für deine onkologische Folgeberatung

bottom of page