top of page
DSC_0190.JPG

Lexikon für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde

Dies ist eine Projektseite der Plattform Krebs beim Hund. Hier entsteht ein Lexikon und Wissenspool für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde. Es ist der ideale Ort, um Besuchern mehr Informationen zum Thema Krebs beim Hund und Hintergrund zu unserer Arbeit zu geben. 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung 

Hydroxypathie

Hydroxypathie ist ein Begriff, der in der alternativen Medizin verwendet wird und oft im Zusammenhang mit der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts steht. Er bezieht sich auf die Anwendung von spezifischen Hydroxylverbindungen, in der Regel in Form von Wasserstoff-Ionen oder speziellen Lösungen, die die natürlichen Prozesse des Körpers unterstützen sollen. Der Begriff selbst ist in der konventionellen Medizin nicht weit verbreitet und hat keinen wissenschaftlichen Status. Hydroxypathie ist ein Verfahren zur Erkennung von Stoffwechselveränderugen. Das Verfahren fungiert als eine Prätherapie, die im Organismus das richtige Milieu für nachfolgenden Therapien erzeugt. Denn es gibt Situationen, in denen die Übersäuerung eines Organismus so weit fortgeschritten ist, dass es sehr schwer bis unmöglich ist, die Zellen mit Nährstoffen zu versorgen. Herbei unterstützt die Hydroxypathie, indem sie hilft, die Bioverfügbarkeit wiederherzustellen. 

Bei der Anwendung von Hydroxypathie bei Krebspatienten, auch Hunden, wird also versucht, den pH-Wert des Körpers zu regulieren, indem man basische Substanzen verabreicht. Dies kann durch alkalische Mineralstoffe, Wasserstoff-Alkalisierung oder basische Präparate erfolgen. Bei Krebs wird oft angenommen, dass sich im Körper Übersäuren durch Zellstoffwechsel und Tumorwachstum ansammeln. Eine Hydroxypathie-Therapie kann darauf abzielen, diesen Überschuss an Säuren zu neutralisieren und das System in ein Gleichgewicht zu bringen. Es wird außerdem vermutet, dass eine basische Umgebung das Immunsystem des tierischen Patienten stärken kann, indem es Entzündungen und schädliche freie Radikale reduziert. Eine ausgewogene pH-Balance kann auch dabei helfen, das körpereigene Abwehrsystem zu aktivieren, was für die Bekämpfung von Krebs wichtig ist.

Für deine Kurzinformation zur Mykotherapie

Für deine Beratung zur Mykotherapie

bottom of page