Lexikon für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde
Dies ist eine Projektseite der Plattform Krebs beim Hund. Hier entsteht ein Lexikon und Wissenspool für Krebserkrankungen und Krebstherapien für Hunde. Es ist der ideale Ort, um Besuchern mehr Informationen zum Thema Krebs beim Hund und Hintergrund zu unserer Arbeit zu geben.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung
Misteltherapie
Die Misteltherapie wird in der Krebstherapie bei Hunden eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und das Tumorwachstum zu verlangsamen. Die Wirkstoffe der Mistel (insbesondere Viscotoxin) sollen die Krebszellen direkt angreifen, das Immunsystem aktivieren und Entzündungen reduzieren. Häufig wird die Mistel in Form von Injektionen verabreicht, manchmal auch als Zusatz zu anderen Therapien wie Chemotherapie. Diese Therapie wird oft genutzt, um Nebenwirkungen der konventionellen Behandlung zu lindern und die allgemeine Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Grundsätzlich kann bei jedem Tumortyp und in jedem Stadium eine Misteltherapie durchgeführt werden. Die Misteltherapie kann die Nebenwirkungen onkologischer und medizinischer Behandlungen lindern und die Effektivität von Schmerz- und Tumortherapien erhöhen. Sie kann beispielsweise die Nebenwirkungen von Prednison abschwächen und den Bedarf an Schmerzmitteln bei Osteosarkom reduzieren. Viele Hunde, die mit Misteltherapie behandelt werden, zeigen auch eine verbesserte Lebensqualität.
Tumorarten beim Hund, die auf Mistel ansprechen
Die Misteltherapie lässt sich für jeden Tumor individuell anpassen, unabhängig von dessen Stadium. Erfahrungen zeigen, dass bestimmte Tumorarten besonders positiv auf die Misteltherapie reagieren, dazu zählen:
• Gesäugetumoren (Mamatumore)
• Orale Melanome
• Mastzelltumoren
• Hämangiosarkome
• Perianaldrüsenkarzinome
Die Viscum-Vet Gruppe widmet sich der wissenschaftlichen Untersuchung von Mistelpräparaten und arbeitet dabei mit Tierärzten, Herstellern und internationalen Experten zusammen. Viscum-Vet nutzt das Mistelpräparat Iscador®. Dieses wird aus fermentierten Extrakten von Blättern, Stielen, Knospen und bei der Winterernte auch aus reifen Beeren hergestellt. Abhängig von den Wirtsbäumen, auf denen die Misteln geerntet werden, gibt es verschiedene Präparate. Bei Tieren werden häufig Iscador® P (Kiefermistel), Iscador® M (Apfelbaummistel) und Iscador® Qu (Eichenmistel) verwendet.
Wir arbeiten bei der Misteltherapie mit dem Institut ViscumVet zusammen. Die Therapie kann nur durch einen Tierarzt begleitet werden. Bei Interesse an dieser Therapie vermitteln wir gerne den Kontakt und die Beratung. Bite schreibe eine Nachricht an: krebsbeimhund@gmx.de
Für deine Kurzinformation zur Misteltherapie
Für deine naturheilkundliche Beratung
15 Min.
25 Euro
45 Min.
95 Euro