top of page

(Tier)Arztbriefe und Befunde einfach erklärt: Wie eine smarte App aus der Humanmedizin auch krebskranken Hunden helfen kann

Aktualisiert: 25. Juli

simply onno ist ein Webservice – ähnlich einer App, nur ohne Download
simply onno ist ein Webservice – ähnlich einer App, nur ohne Download

Digitale Hilfe in herausfordernden Zeiten

Wenn bei einem geliebten Tier die Diagnose Krebs gestellt wird, geraten viele Tierhalter:innen von einem Moment auf den nächsten in eine völlig neue und mitunter belastende Lebenssituation. Plötzlich sieht man sich mit einer Flut an medizinischen Begriffen, Befunden, Laborwerten und Therapieoptionen konfrontiert – vieles davon schwer verständlich und daher oft überwältigend. Die emotionale Belastung vermischt sich mit dem dringenden Wunsch, nichts falsch zu machen – und gleichzeitig fehlt häufig die Zeit und das Wissen, all diese Informationen richtig einzuordnen. Und was passiert, wenn man den Befund seines Tieres nicht versteht oder lange auf einen Tierarzt- bzw. Kliniktermin warten muss? Man kann keine fundierten Vorbereitungen oder Entscheidungen für die Gesundheit seines Tieres treffen – was zusätzliche Unsicherheit und Sorge auslöst. Die Gedanken kreisen, man fragt sich, ob man etwas übersieht, ob schnelles Handeln nötig ist oder ob das, was da schwarz auf weiß steht, vielleicht harmloser klingt, als es ist. Ohne klare Informationen bleibt vieles im Unklaren.

In der Humanmedizin gibt es mittlerweile digitale Helfer, die genau hier entlasten. Die App Simply Onno -entwicklet von einem Berliner Start-up - basiert auf künstlicher Intelligenz, die mit einer Vielzahl medizinischer Befunde trainiert wurde. Nutzer:innen können ihre medizinischen Unterlagen einfach eingeben - die App analysiert und erklärt die Inhalte innerhalb weniger Sekunden und in verständlicher Sprache. Obwohl die Anwendung für den Humanbereich entwickelt wurde, zeigte sich auf Nachfrage beim Unternehmen und im anschließenden Selbstversuch: Auch Tierhalter:innen können davon profitieren, weshalb wir euch den Service heute vorstellen.


Fachkauderwelsch entschlüsseln: Googeln bis zum Wahnsinn?

Tierärztliche Unterlagen sind – genau wie menschliche – oft vollgepackt mit Fachbegriffen, Abkürzungen und lateinischen Ausdrücken, die für Nicht-Mediziner schwer zu verstehen sind. Ob pathologischer Bericht, Überweisungsformular oder CT-Befund: Man liest darin Sätze wie „milde lymphozytäre Infiltration im periportalen Bereich“ oder „Verdacht auf multilokuläres Hämangiosarkom mit fokaler Metastasierung“ – und weiß im ersten Moment: gar nichts. Was folgt? Stundenlanges Googeln, das oft zu noch mehr Verwirrung oder gar unnötiger Panik führt. Genau hier hilft Simply Onno.


Wie funktioniert Simply Onno?

Simply Onno ist so einfach zu bedienen wie es der Name verspricht:

ree

  • Du fotografierst oder lädst medizinische Dokumente hoch - als Foto vom Handy bzw. als Download vom PC oder Laptop

  • Die App scannt und erkennt die Inhalte

  • Innerhalb von Sekunden bekommst du eine leicht verständliche Erklärung – in Alltagssprache, ohne Fachjargon.


Der Service ist aktuell (noch) kostenlos und in vielen Sprachen u. a. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch verfügbar. Neben der Nutzerfreundlichkeit steht die Marke auch für einen soliden Datenschutz. Simply Onno verzichtet gänzlich auf Benutzerkonten, speichert keine personenbezogenen Daten und verarbeitet hochgeladene Informationen ausschließlich anonymisiert.


Physiologie: Unterschiede zwischen Mensch und Hund – trotzdem hilfreich

Natürlich gibt es zwischen Mensch und Tier bzw. Hunden deutliche, physiologische Unterschiede, die man bei der Nutzung der App in der aktuellen Fassung berücksichtigen muss. Hunde haben beispielsweise Pfoten statt Hände, was sich nicht nur in der Anatomie, sondern auch in der Diagnostik zeigt – etwa bei orthopädischen Befunden oder neurologischen Ausfällen, die sich bei Tieren anders äußern als beim Menschen. Auch die Krallenstruktur, das anders geformte Gebiss und Unterschiede im Verdauungssystem spielen eine Rolle. Trotzdem: Viele medizinische Befunde – etwa Untersuchungsberichte, DIagnosen, Tumorstadien oder pathologische Ergebnisse – verwenden auch in der Tiermedizin ähnliche Begriffe, Strukturen und Formatierungen. Deshalb kann Simply Onno auch bei tierärztlichen Dokumenten erste Orientierung geben – besonders für Laien, die nicht aus dem medizinischen Bereich kommen und auf der Suche nach ersten Informationen sind.


Die Plattform "Krebs beim Hund" im Austausch

Wir von Krebs beim Hund sind im persönlichen Kontakt mit dem sympathischen Gründerteam, um eine Kooperation für eine tiermedizinisch angepasste Version der App auf den Weg zu bringen. Ein schönes Ziel wäre, eine speziell auf Hunde (und Katzen ;-) zugeschnittene Variante, mit tiermedizinischen Referenzwerten und Fokus auf Onkologie bzw. chronischen Erkrankungen, idealer Weise inklusive Therapiebegleitung und weiteren Optionen. Diese Initiative ist noch im Aufbau und wird sicherlich noch Zeit in Anspruch nehmen – aber wir sehen großes Potenzial, Besitzer:innen mit kranken Tieren damit zu entlasten.


So kannst du die App schon heute nutzen

Auch wenn die App nicht speziell für Hunde entwickelt wurde, kannst du sie also bereits hilfreich einsetzen, zum Beispiel:


✅ Um verständlich formulierte Erklärungen zu tiermedizinischen Begriffen zu bekommen

✅ Um Befunde, Überweisungsbriefe und CT-/MRT-Berichte grob zu verstehen

✅ Um dich auf Gespräche mit Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorzubereiten


Gute Ideen wie "Simply Onno" zeigen, wie digitale Tools Verständnis, Sicherheit und Eigenverantwortung fördern können. Auch wenn die App (noch) nicht für Tiere optimiert ist, bietet sie bereits jetzt einen echten Mehrwert für engagierte Tierhalter:innen – und wir freuen uns darauf, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten.


Commenti

Valutazione 0 stelle su 5.
Non ci sono ancora valutazioni

Aggiungi una valutazione
bottom of page